“Gebt mir tausend Jahre und ich bemale den Himmel ...”
10 Bilder
IVAN MARCHUK
Ivan Marchuk wird als Volkskünstler der Ukraine bezeichnet, er ist Preisträger des Taras-Schewtschenko-Nationalpreises der Ukraine, Ritter des Ordens der Freiheit, Gewinner der Auszeichnung des Präsidenten der Ukraine „Nationale Legende der Ukraine“. 2007 wurde er in die britische Bewertung „Einhundert Genies unserer Zeit“ der Zeitung Daily Telegraph aufgenommen.
Biografie
Ivan Marchuk wurde am 12. Mai 1936 im Dorf Moskalovka in der Region Ternopil in der Ukraine geboren (damals Woiwodschaft Wolhynien der Polnischen Republik). Er wuchs in einer bescheidenen Bauernfamilie auf. Ivan Marchuk‘s Vater war ein in der ganzen Umgebung bekannter Weber. Ivan hat drei Schwestern. Er begann als Kind zu zeichnen.
„Ich kann sagen, dass es kaum Bilder gibt, die ich mit meinem Kopf, meinem Geist gemalt habe. Sie scheinen zu mir zu kommen. Es ist, als würde man einen Gewirr aus Visionen entwirren, und nach und nach entsteht ein Bild.“
Trotz Mangel an künstlerischen Materialien gelang es ihm, Kunst mit den natürlichen Pigmenten von Blumen, Gräsern und Früchten zu schaffen. Nach Abschluss der siebenjährigen Grundschule trat er in die Lemberger Kunstgewerbeschule namens Ivan Trush, Abteilung für dekorative Malerei ein, in der er von 1951 bis 1956 studierte. Ivan Marchuk beschrieb diese Zeit als transformativ und würdigte die fortschrittlichen Lehrer, die ihn dazu inspirierten, außerhalb des ideologisch sicheren Raums des sozialistischen Realismus zu forschen. 1959 schloss er sich einer von einem seiner Lehrer angeführten Untergrundgruppe an, die ihre Mitglieder mit unerlaubter Kunst, Geschichte, Musik, Literatur und Religion bekannt machte. Nach seinem Militärdienst in der Sowjetarmee setzte Ivan Marchuk sein Studium an der Keramikabteilung des Lemberger Instituts für Angewandte Kunst fort, wo er 1965 seinen Abschluss machte. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, arbeitete Ivan Marchuk auch in der Organisation, die Werbetafeln und Plakate für Fabriken, Klubs und Theater herstellte. Danach, nach seinem Umzug nach Kiew, arbeitete er von 1965 bis 1968 als Künstler am Institut für Superharte Materialien der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine.
Von 1968 bis 1984 fertigte Ivan Marchuk Illustrationen für sowjetische Publikationen in der Kiewer Fabrik für monumentale und dekorative Kunst an. Während dieser Zeit experimentierte und suchte der Maler nach seiner eigenen kreativen Methode und seinem Weg in der Kunst. Er entwickelte seinen polystilistischen und polythematischen Werkzyklus „Stimme meiner Seele“, der sein künstlerisches Schaffen überschnitt und später in neue Stammzweigen-Zyklen überging.
In dieser Phase seines Lebens begann der KGB, ihn wegen seiner nonkonformistischen Neigungen zu verfolgen, und in den 1970er Jahren der Höhepunkt seiner repressiven Aktivitäten erreichte. Besonders besorgt waren die sowjetischen Behörden über die von Marschuk verwendeten dunklen Farben, die ihrer Meinung nach nicht den typischen hellen Bildern des sozialistischen Realismus entsprachen. Zusätzlich zu den Vorwürfen der Abweichung vom sozialistischen Realismus verdächtigte der KGB Marschuk ukrainischer nationalistischer Sympathien, da er aus Lemberg stammte, Ukrainisch sprach und ukrainische Figuren darstellte. Aufgrund der Weigerung des Künstlerverbandes der UdSSR, ihn in seine Reihen aufzunehmen, konnte er nicht an Ausstellungen teilnehmen und seine Werke verkaufen. Marchuks erste Ausstellung fand erst 1980 in Kiew statt. Nach seiner Entlassung aus der Kiewer Fabrik für monumentale und dekorative Kunst begann für den Künstler eine lange Zeit der Emigration. Er wanderte 1988 nach Australien aus, lebte dann ein Jahr in Kanada und dann von 1990 bis 2001 in den USA, wo er weiterhin Gemälde schuf.
Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA kehrte er schließlich in die Ukraine zurück, wo er bis 2022 lebte. Aufgrund des von der Russischen Föderation in der Ukraine begonnenen umfassenden Krieges verließ der Künstler die Ukraine erneut und lebt derzeit in Wien. Er zeichnet weiterhin aktiv, kreiert neue und ergänzt bestehende Zyklen. Ivan Marchuks Freunde und die lokale Gemeinschaft in Wien unterstützen den Künstler, indem sie Möglichkeiten schaffen, seine Werke für die Menschen auszustellen, was schon immer das größte Bestreben des Künstlers war.
Künstlerisches Leben
Das Spektrum der Richtungen der bildenden Kunst, ist phänomenal breit - vom Primitivismus (mit deutlichen Zeichen des Archetyps) bis zum Realismus, Hyperrealismus, Abstraktionismus, abstrakten Expressionismus, Surrealismus und abstrakten Surrealismus. Indem er Proportionen, Rhythmus und Farben manövriert, arbeitet Ivan Marchuk aus dem Unterbewusstsein und beeinflusst das Unterbewusstsein.
Der Künstler erfand eine Autorentechnik der Bildübertragung – den Plontanismus (aus der Dialektik „plontaty“ – weben, verflechten). Die Besonderheit dieses kreativen Stils ist das Auftragen von Farbe mit dünnen Linien, die in verschiedenen Winkeln ineinandergreifen und so einen Volumen- und Lumineszenzeffekt erzielen. Die Technik von Ivan Marchuk, die sich aufgrund der Komplexität der filigranen Ausführung und der Arbeitsintensität an der Grenze zwischen künstlich und technisch bewegt, ist praktisch unmöglich zu wiederholen. Erstmals 1972 in der Landschaft verwendet. Anschließend etablierte sich der „Plyontanismus“ als die kreative Methode des Autors – ein originelles System der Weltwahrnehmung und ihrer Übertragung auf die Leinwand, das durch Verformung von Bildern und Asymmetrie rhythmischer Kontraktionen in Farbe und Strichen gekennzeichnet ist.
Ivan Marchuk teilt sein Werk in fünfzehn Zyklen „Die Stimme meiner Seele“, „Landschaft“, „Blüte“, „Schewtschenkos Kollektion“, „Farbige Präludien“, „Porträt“, „Stillleben“, „Neue Ausdrücke“, „Weißer Planet I“, „Weißer Planet II“, „Träume Verließen die Küste“, „Blick in die Unendlichkeit“, „Weiss und Schwarz. Dialog“, „Der blinde Zyklus“, „Wiener Rhapsodien“.
In mehr als 60 Jahren seines künstlerischen Lebens hat Ivan Marchuk etwa 200 monografische und kollektive Ausstellungen (auf 5 Kontinenten der Welt) durchgeführt und Hunderttausende farbige und monochrome Kilometer erstaunlichen Plyontanismus „gewebt“, der in Tausenden von Meisterwerken auf Leinwänden verkörpert ist - eine Art Manifestation der Kraft des Menschen in Kunst und Kreativität.
Die philosophischen Themen seiner Bilder vermitteln die dramatische Spannung der Menschheit und stehen im Einklang mit den Herausforderungen der Moderne. Durch seine künstlerischen Mittel baute Marchuk seine eigene Vision der Weltanschauung auf, die auf hoher Ästhetik basierte und sich auf die Zukunft konzentrierte. Seine Werke spielen eine wichtige Rolle in der Kulturdiplomatie und prägen ein positives Bild der Ukraine auf der Weltbühne.
Besondere Ehrungen und Auszeichnungen
1997 – Verleihung des Taras-Schewtschenko-Nationalpreises der Ukraine.
Oktober 2007 – Aufnahme in die britische Rangliste „One Hundred Geniuses of Modernity“, laut der Version der britischen Zeitung „The Daily Telegraph“.
Juni 2016 – Verleihung des Freiheitsordens der Ukraine.
August 2021 – geehrt mit der Auszeichnung des Präsidenten der Ukraine „Nationale Legende der Ukraine“
Ein bedeutsames Ereignis, das tiefgreifende Spuren im kulturellen Austausch zwischen der Ukraine und dem Vatikan hinterlassen hat, fand kürzlich in Rom statt. Der große ukrainische Künstler Ivan Marchuk besuchte Rom, wo in dem Palazzo della Cancelleria seine Ausstellung "Epische Realität" eröffnet wurde. Diese Ausstellung zog zahlreiche Kunstliebhaber und bedeutende Persönlichkeiten aus aller Welt an und unterstrich die globale Bedeutung des Ereignisses.Am 12. Februar fand ein besonderes Treffen zwischen Ivan Marchuk und Papst Franziskus statt, das über formelle Grenzen hinausging und zu einem tiefen und gehaltvollen Austausch wurde. Während der persönlichen Audienz teilte der Künstler seine Gedanken über die Bedeutung der Kunst in der modernen Welt und über die philosophischen Themen, die in seinem Werk vorherrschen. Marchuk erzählte, wie seine Arbeiten die Schmerzen und Hoffnungen seiner Heimat Ukraine widerspiegeln, die schwierige Zeiten durchlebt.Papst Franziskus, bekannt für sein Interesse an kultureller Vielfalt und sein Engagement für Frieden und Gerechtigkeit, zeigte tiefes Verständnis und Mitgefühl für die Botschaft, die Marchuks Kunst vermittelt. Er betonte, dass Kunst die einzigartige Fähigkeit hat, Menschen unterschiedlicher Kulturen und Glaubensrichtungen zu verbinden, und als Brücke zwischen Nationen und Generationen dient.Dieses Treffen wurde zu einem leuchtenden Beispiel dafür, wie kulturelle Veranstaltungen als Plattform für tiefes gegenseitiges Verständnis und Respekt zwischen Ländern und Völkern dienen können. Es hinterließ bedeutende Spuren in den Köpfen und Herzen aller Teilnehmer und wird viele Generationen dazu inspirieren, Frieden durch die Schönheit und Kunst zu suchen.
24.02.2025
Schulkinder sind eingeladen, am Ersten Internationalen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit für junge Talente, sich zu präsentieren und die Werke des herausragenden ukrainischen Künstlers kennenzulernen. Der Wettbewerb steht Kindern verschiedener Altersstufen offen. Die besten Arbeiten werden prämiert und die Gewinner erhalten die Möglichkeit, ihre Zeichnungen auf einer speziellen Ausstellung zu präsentieren.Details zu den Teilnahmebedingungen, den Einreichungsregeln und den Bewertungskriterien finden Sie unter folgendem Link: https://www.ukr-schule.at/uk/workshops/picture-marchuk Nutzen Sie diese einzigartige Chance, an einem großartigen Kunstprojekt teilzunehmen!
12.02.2025
Veranstaltungsort: Palazzo della Cancelleria, RomDaten: 10.–24. Februar 2025Zum ersten Mal in Italien – eine Ausstellung des Genies der ukrainischen KunstIm Februar 2025 wird Rom Zeuge eines einzigartigen Ereignisses: einer Einzelausstellung von Ivan Marchuk, einem weltbekannten ukrainischen Künstler, den die britische Zeitung Daily Telegraph im Jahr 2007 in die Liste der 100 lebenden Genies der Menschheit aufnahm.Diese Veranstaltung bietet dem italienischen und internationalen Publikum eine außergewöhnliche Gelegenheit, das Werk des Meisters kennenzulernen. Er hat bereits über 200 Einzelausstellungen auf 5 Kontinenten veranstaltet, darunter in Frankreich, Deutschland, den USA, Australien und Thailand.Über die AusstellungIn der Ausstellung im Palazzo della Cancelleria werden etwa 60 Werke des Künstlers präsentiert, welche die Vielseitigkeit seines Schaffens zeigen – von Porträts über Landschaften bis hin zu surrealistischen Kompositionen.Der Kurator der Ausstellung, Giuseppe Ussani d’Escobar, betont:"Die Einzelausstellung von Ivan Marchuk in Rom ist eine einzigartige Gelegenheit, die Werke dieses Künstlers zu sehen. Marchuks Werke sind von mystischem Licht und der Weite der Landschaften seiner Heimat Ukraine durchdrungen. Gleichzeitig tragen sie eine intensive sakrale Bedeutung in ihrem Dialog mit der Natur und der Gesellschaft."Der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Ukraine beim Heiligen Stuhl und beim Malteserorden, Andrij Jurasch, kommentiert: "Es ist symbolisch und bedeutend, dass die Ausstellung eines der bekanntesten zeitgenössischen ukrainischen Künstler – bewusst schreibe ich dieses Wort mit einem großen Buchstaben, um das Genie und die Einzigartigkeit des Stils von Ivan Marchuk zu betonen – in einem kulturell-historischen Raum stattfindet, der mit der Tradition des Heiligen Stuhls verbunden ist. Und das ausgerechnet in dem Jahr, das Papst Franziskus gemäß der kirchlichen Tradition als Jubiläumsjahr ausgerufen hat. Dies ist ein wichtiges Zeichen und ein weiteres Zeugnis dafür, dass die ukrainische Kunsttradition nicht nur ein integraler Bestandteil des globalen kulturellen Raums ist, sondern auch eines ihrer strahlenden und wertvollsten Elemente, insbesondere im heutigen Kontext. Es ist von herausragender Bedeutung, dies erneut in Rom zu bekräftigen – der spirituellen und künstlerischen Hauptstadt der christlichen Welt und der gesamten eurozentrischen Zivilisation."Die Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde der Ukraine, Veronika Marchuk, fügt hinzu:"Ausstellungen von Ivan Marchuk sind stets mehr als nur eine Begegnung mit seinen Werken. Sie bieten die Möglichkeit, die Tiefe der ukrainischen Seele, ihre Widerstandskraft und ihr unerschöpfliches Potenzial zu spüren. Durch die Kunst des Meisters kann man verstehen, woher die Ukrainer heute ihre Kraft schöpfen."Organisation der VeranstaltungDie Ausstellung wird durch die Zusammenarbeit der Botschaft der Ukraine beim Heiligen Stuhl und beim Malteserorden, vertreten durch Seine Exzellenz Botschafter Andrij Jurasch, sowie der Gesellschaft der Freunde der Ukraine ermöglicht. Diese internationale Organisation setzt sich seit über 20 Jahren für die Unterstützung der Ukraine ein. Vorsitzende der Gesellschaft ist Veronika Marchuk, die sich seit vielen Jahren für die Förderung der ukrainischen Kultur einsetzt, insbesondere für das Werk von Ivan Marchuk.Medienpartner: Business Woman Magazine und ScreenUkraine (London).Eröffnungszeremonie der Ausstellung: 10. Februar 2025, 17:00 UhrPraktische Informationen• Daten: 10.–24. Februar 2025• Öffnungszeiten:• Montag – Samstag: 10:00–13:00, 15:00–18:00• Sonntag: geschlossen• Adresse: Palazzo della Cancelleria, Piazza della Cancelleria, 1, Rom• Eintritt: freiZusätzlich:Die Ausstellung wird von einem digitalen Ausstellungskatalog begleitet.image.png 9.39 KBimage.png 8.02 KBimage.png 9.99 KBimage.png 6.09 KBZur Information:Botschaft der Ukraine beim Heiligen Stuhl und dem Souveränen Malteserorden+39 06 39378800 +39 3276788826www.vatican.mfa.gov.ua Gesellschaft der Freunde der Ukraine+48601235695www.tpu.org.pl
28.01.2025